Aus 5 Quadraten, die sich mindestens an einer Kante berühren, lassen sich insgesamt 12 unterschiedliche Figuren erzeugen. Dabei gelten Figuren, die durch Spiegelung oder Drehung ineinander überführt werden können, als gleich.

Diese Figuren werden nach dem amerikanischen Mathematiker Salomon Golomb als Pentominos bezeichnet.

Mit den 12 Teilen, die eine Fläche von 60 Quadraten abdecken, können 4 unterschiedliche Rechtecke gebildet werden. Dabei lassen sich die jeweiligen Rechtecke durch unterschiedliche Anordnungen der Teile erzeugen.

Rechteck 3x20  2 Lösungen 
Rechteck 4x15  368 Lösungenstarten zeigen
Rechteck 5x12 1010 Lösungenstarten zeigen
Rechteck 6x10 2339 Lösungenstarten zeigen

Object Explorer - Small Version - Hide Introduction